Details

In allen Städten und Dörfern


In allen Städten und Dörfern

Beiträge zu Motivation, Zielrichtung und Wesen von Gemeindegründung
Material zum geistlichen Dienst, Band 18

von: James Ros, Friedhelm Holthuis, Dietrich Schindler, Dominik Sikinger, Werner Schleifenbaum, Paul Clark, Paul Forum Theologie & Gemeinde des BFP

2,99 €

Verlag: Forum Theologie & Gemeinde
Format: EPUB
Veröffentl.: 11.06.2012
ISBN/EAN: 9783942001205
Sprache: deutsch
Anzahl Seiten: 192

Dieses eBook enthält ein Wasserzeichen.

Beschreibungen

Jesus gab seinen engsten Mitarbeitern im Mt 28,19 den Auftrag, zu den von Gott geliebten Menschen hinzugehen und sie zu seinen Nachfolgern zu machen. Wenn dieser Auftrag wirkungsvoll umgesetzt wird, führt das nach Überzeugung der Herausgeber zur Gründung von Gemeinden. Den Leser erwartet daher kein Handbuch mit Schritten zur erfolgreichen Gemeindegründung.

Stattdessen nähern sich Autoren unterschiedlichster Prägung jeweils aus ihrem Blickwinkel der gemeinsamen Aufgabe, den Auftrag Jesu in die Tat umzusetzen. Davon ausgehend beschreibt James Ros in seinem grundlegenden Beitrag vor dem Hintergrund des Bundes Freikirchlicher Pfingstgemeinden (BFP) die Notwendigkeit, mit Nachdruck Gemeinden zu gründen.

Mittlerweile hat Gemeindegründung im BFP zwar kaum noch "Feinde", aber unser Bund ist weit davon entfernt, geplant und zielorientiert Gemeinden zu gründen. Daran anschließend geht Dietrich Schindler der Frage nach, inwieweit Gemeindegründung ein Beitrag zur Evangelisation unseres Landes sein kann. Dominik Sikinger wendet sich als Vertreter der EmergingChurch-Bewegung in einem ausführlichen Grundsatzbeitrag der Fragestellung zu, an welchen Stellen in der postmodernen Gesellschaft Gemeinde neu gedacht werden muss. Werner Schleifenbaum beschäftigt sich als Pfarrer der Evangelischen Landeskirche mit der Frage, welche Schritte seiner Erfahrungen nach unabdingbar für Gemeindegründung sind.

Ein besonderer Dank gilt Paul Clark, der diesen Band mit den Ergebnissen seiner Untersuchung aller Gemeindegründungen von 1945 bis 2005 innerhalb der Hauptzweige der deutschen Pfingstbewegung bereichert. Den Abschluss bildet ein ausführliches Interview mit Friedhelm Holthuis, unter dessen Leitung eine Gemeinde im ländlich geprägten Nordwesten Deutschlands acht Gemeindegründungen begleitet hat.
I Mit Nachdruck neue Gemeinden grunden! (James Ros)
II Gemeindegrundung - Ein Beitrag zur Evangelisation unseres Landes?! (Dietrich Schindler)
III Gemeinde neu denken (Dominik Sikinger)
IV Wie grunde ich eine Gemeinde? (Werner Schleifenbaum)
V Missionale Gemeinde (Paul Clark)
VI Gemeindegrundung - eine Herzenssache (Interview mit Friedhelm Holthuis)
Anhang
James Ros, Pastor der Aufwind-Gemeinde in Hemmingen, Mitgründer des Gemeindegründungswerkes im BFP (GGW) und seit 2011 Leiter von NÄXT (Inlandmission des BFP).

Dr. Dietrich Schindler, seit 2008 Leiter der Inland-Mission im Bund Freier evangelischer Gemeinden (BFeG). Er ist Autor des Buches "Das Jesus-Modell. Gemeinde gründen wie Jesus".

Dominik Sikinger, Studienleiter bei der Werkstatt für Gemeindeaufbau in Ditzingen und Gründungsmitglied des Koordinationskreises von Emergent Deutschland. Seine Leidenschaft ist es, neue Formen von gemeindlichem Leben zu fördern und mit der reichen Tradition der Kirche zu verbinden.

Werner Schleifenbaum, Dekanatsjugendpfarrer im Ev. Dekanat Selters und Leiter der Jugendkirche "Way to J". Studium der ev. Theologie in Oberursel, Tübingen und Mainz. 1996 Studienaufenthalt in England zum Thema "Church planting".

Dr. Paul Clark, seit 1984 hat er mehrere Gemeinden innerhalb des BFP gegründet und initiiert. Er hat eine Studie zu Gemeindegründungen veröffentlicht: "Die Gründung von Pfingstgemeinden in Deutschland 1945-2005".

Friedhelm Holthuis, Mitglied im Leitungsteam des Gemeindegründungswerk im BFP (GGW) und leitender Pastor der Christus-Gemeinde Wuppertal.

Diese Produkte könnten Sie auch interessieren:

Wege zum Leben
Wege zum Leben
von: Odilo Lechner
EPUB ebook
9,99 €
Die Wiederkehr des Heiligen
Die Wiederkehr des Heiligen
von: Johannes Pausch, Gert Böhm
EPUB ebook
13,99 €