Details

Generationen-Management


Generationen-Management

Konzepte, Instrumente, Good-Practice-Ansätze
2. Aufl. 2021

von: Martin Klaffke

39,99 €

Verlag: Gabler
Format: PDF
Veröffentl.: 31.10.2021
ISBN/EAN: 9783658347871
Sprache: deutsch
Anzahl Seiten: 311

Dieses eBook enthält ein Wasserzeichen.

Beschreibungen

Der demografische Wandel führt nicht nur zu einem Rückgang der Erwerbsbevölkerung, sondern auch zu neuen Ansprüchen und Vorstellungen der Beschäftigten im Arbeitsleben. Dessen ungeachtet setzen Arbeitgeber ihre Prioritäten beim Demografie-Management noch überwiegend in den Bereichen Gesundheitsförderung und Nachwuchsgewinnung. Dies reicht jedoch nicht aus, um in digitalen Zeiten eine wettbewerbsfähige Belegschaft aufzubauen. Denn für die Zukunftsfähigkeit von Unternehmen kommt es neben der Arbeitsfähigkeit vor allem auf die Kooperationsbereitschaft und das Engagement der Mitarbeitenden jeden Alters an.<div><br></div><div>Generationen-Management steigert die Arbeitgeberattraktivität und nutzt das Potenzial altersgemischter Belegschaften nachhaltig zum Vorteil von Beschäftigten und Unternehmen. Hierbei sind drei Handlungsfelder wesentlich: die organisationalen und arbeitspolitischen Rahmenbedingungen gestalten, die lebenslange Leistungsfähigkeit fördern und die intergenerative Wertschätzung und Zusammenarbeit stärken. Mit umfangreichen Praxis-Tipps zeigen Expertinnen und Experten auf, wie Arbeitgeber die Fähigkeit zum Management einer Mehr-Generationen-Belegschaft gezielt entwickeln und sich einen handfesten Wettbewerbsvorteil erarbeiten können<br></div>
<p>Erfolgsfaktor Generationen-Management.- Baby Boomer und Generation X.- Millennials und Generation Z.- Arbeits- und Beschäftigungsfähigkeit.- Mitarbeiterengagement.- Gesundheitsmanagement.- Generationen-sensible Personal- und Karriereentwicklung.- Arbeitszeiten flexibel gestalten.- New Work.- Herausforderung Führung.</p>
<p><b>Professor Dr. Martin Klaffke </b>lehrt Betriebswirtschaftslehre, insbesondere Personal und Organisation, an der Hochschule für Technik und Wirtschaft Berlin und leitet das Hamburg Institute of Change Management. Als Berater und Top Management Coach unterstützt er führende Unternehmen im In- und Ausland in Fragen des strategischen Personalmanagements sowie bei der Gestaltung von nachhaltigen Veränderungsprozessen. </p>
<p>Der demografische Wandel führt nicht nur zu einem Rückgang der Erwerbsbevölkerung, sondern auch zu neuen Ansprüchen und Vorstellungen der Beschäftigten im Arbeitsleben. Dessen ungeachtet setzen Arbeitgeber ihre Prioritäten beim Demografie-Management noch überwiegend in den Bereichen Gesundheitsförderung und Nachwuchsgewinnung. Dies reicht jedoch nicht aus, um in digitalen Zeiten eine wettbewerbsfähige Belegschaft aufzubauen. Denn für die Zukunftsfähigkeit von Unternehmen kommt es neben der Arbeitsfähigkeit vor allem auf die Kooperationsbereitschaft und das Engagement der Mitarbeitenden jeden Alters an.</p><p>Generationen-Management steigert die Arbeitgeberattraktivität und nutzt das Potenzial altersgemischter Belegschaften nachhaltig zum Vorteil von Beschäftigten und Unternehmen. Hierbei sind drei Handlungsfelder wesentlich: die organisationalen und arbeitspolitischen Rahmenbedingungen gestalten, die lebenslange Leistungsfähigkeit fördern und die intergenerative Wertschätzung und Zusammenarbeit stärken. Mit umfangreichen Praxis-Tipps zeigen Expertinnen und Experten auf, wie Arbeitgeber die Fähigkeit zum Management einer Mehr-Generationen-Belegschaft gezielt entwickeln und sich einen handfesten Wettbewerbsvorteil erarbeiten können.<br></p><p>Für die zweite Auflage wurden die Beiträge grundlegend überarbeitet und aktualisiert.&nbsp;<br></p><p><b>Der Inhalt</b><br></p><p></p><ul><li>Hintergrund, Zielsetzung und Erfolgsfaktoren von Generationen-Management</li><li>Charakteristika und Herausforderungen im Personalmanagement von Baby-Boomern, der Generation X, von Millennials sowie der Generation Z</li><li>Umsetzbare Handlungskonzepte, wirksame Instrumente und Good-Practice-Ansätze für das Management von Mehr-Generationen-Belegschaften&nbsp;</li></ul><p></p><p><b>Der Herausgeber</b><br></p><p>Professor Dr. Martin Klaffke lehrt Betriebswirtschaftslehre, insbesondere Personal und Organisation, an der Hochschule für Technik und Wirtschaft Berlin und leitet das Hamburg Institute of Change Management. Als Berater und Top Management Coach unterstützt er führende Unternehmen im In- und Ausland in Fragen des strategischen Personalmanagements sowie bei der Gestaltung zukunftsfähiger Arbeitswelten.</p>
<p>Mit Beiträgen von Wissenschaftlern und Experten aus dem Personalbereich namhafter Unternehmen</p><p>Hintergründe und Handlungsansätze im Generationenmanagement werden umfassend beleuchtet</p><p>Zeigt die Herausforderungen im Personalmanagement von Baby-Boomern, Generation X, Millennials sowie Generation Z</p>

Diese Produkte könnten Sie auch interessieren:

How to Create Innovation
How to Create Innovation
von: Stefan F. Dieffenbacher, Caroline Hüttinger, Susanne M. Zaninelli, Douglas Lines, Andreas Rein
PDF ebook
29,99 €
Mentale Stärke und berufliche Kompetenzen durch E-Learning
Mentale Stärke und berufliche Kompetenzen durch E-Learning
von: Ottmar Braun, Sandra Mihailovic, Gerhard Raab, Nicolas Crisand
PDF ebook
17,99 €