Details

Effektiver Umgang mit Stress


Effektiver Umgang mit Stress

Gesundheitsmanagement im Beruf
Die Wirtschaftspsychologie 1. Aufl. 2018

von: Julia Reif, Erika Spieß, Peter Stadler

24,99 €

Verlag: Springer
Format: PDF
Veröffentl.: 09.05.2018
ISBN/EAN: 9783662556818
Sprache: deutsch

Dieses eBook enthält ein Wasserzeichen.

Beschreibungen

<p>Dieses Buch basiert auf Erkenntnissen aus Wissenschaft und Praxis, die aufzeigen was beruflicher Stress aus uns macht und wie wir besser mit Stress umgehen können. Die Autoren bringen klassische und aktuelle Erkenntnisse aus der psychologischen Stressforschung auf den Punkt und verdeutlichen Stress und das damit verbundene komplexe Ursachengefüge anhand eines praxisrelevanten Models. Als Leser lernen Sie, wie positiv sich gefährdungsfreies Arbeiten auf das Wohlbefinden und die Motivation der Mitarbeiter auswirkt und wie es Unternehmen und Führungskräften gelingen kann, eine humane Arbeitswelt zu gestalten. </p><p>Erfahren Sie durch zahlreiche Fall- und Praxisbeispiele, Checklisten, Fragebögen, Ansätze zur Gestaltung sowie Tipps und Tricks, wie eine Arbeitsatmosphäre geschaffen werden kann, in der Menschen ohne gesundheitliche Schädigung und psychische Gefährdungen arbeiten können. &nbsp;</p>Einige der inhaltlichen Highlights mit starkem Praxisbezug:<p></p><p></p><ul><li>Woher kommtStress bzw. wie entsteht Stress?<br></li><li>Welche Ressourcen stehen zur Verfügung, um den Stress abzumildern?<br></li><li>Was kann ich gegen Stress tun? &nbsp; &nbsp; &nbsp;&nbsp;<br></li><li>Wie sind negative Langzeitfolgen von Stress zu behandeln?<br></li><li>Wie führe ich eine Gefährdungsbeurteilung durch?<br></li></ul><p></p><p></p><p></p><p></p><p></p><p>Zielgruppen sind alle, für die ein effektiver Umgang mit Stress von Bedeutung ist, d.h. Führungskräfte, Betriebsräte, Arbeitsschutzakteure, Mitarbeiter, betriebliche Experten und Studierende.</p><p> </p><p>&nbsp;</p>
Stress verstehen.- Quellen von Stressoren.- Psychologische Modelle zu Stressoren und stressenden Situationen.- Wahrnehmung und Bewertung von Stressoren.- Ressourcen als Puffer.- Psychologische Modelle zu Anforderungen und Ressourcen.- Reaktionen auf Stress.- Stress bewältigen.- Erholung.- Stressoren identifizieren – die Gefährdungsbeurteilung.- Praxisbeispiele: Betriebliche Maßnahmen zur Stress- und Belastungsreduktion.- Zusammenfassung und Ausblick.<p></p>
<p>Julia Reif, Dr. phil. Mitarbeiterin am Lehrstuhl Wirtschafts- und Organisationspsychologie, Department Psychologie, Ludwig-Maximilians-Universität München. Sie forscht und lehrt zu Verhandlungen und Verhandlungsinitiierung, Prozessannahmen von Mitarbeitern, Adaptivität von Teams, sowie zu sozialen Beziehungsorientierungen und ökonomischen Entscheidungen.</p><p>Erika Spieß, apl. Prof., Dr. phil., habil., Dipl. -Psychologin Akademische Rätin am Lehrstuhl Wirtschafts- und Organisationspsychologie, Department Psychologie, Ludwig-Maximilians-Universität München. Prof. Spieß hat mehrere Bücher und zahlreiche Artikel u.a. zu den Themen Gesundheit in Organisationen, interkulturelles Handeln in wirtschaftsnahen Kontexten und kooperatives Handeln in Organisationen auch international publiziert.</p><p> Peter Stadler, Dr. phil., Dipl.-Psychologe, Langjährige Tätigkeit am Bayerischen Landesamt für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit und in der Organisationsberatung. Er forscht, schult und verö</p>ffentlicht zu psychischen Faktoren in der Arbeitswelt und zu gesundheitsbezogenen Themen.&nbsp;<br><p></p>
<p></p><p></p><p>Dieses Buch basiert auf Erkenntnissen aus Wissenschaft und Praxis, die aufzeigen was beruflicher Stress aus uns macht und wie wir besser mit Stress umgehen können. Die Autoren bringen klassische und aktuelle Erkenntnisse aus der psychologischen Stressforschung auf den Punkt und verdeutlichen Stress und das damit verbundene komplexe Ursachengefüge anhand eines praxisrelevanten Models. Als Leser lernen Sie, wie positiv sich gefährdungsfreies Arbeiten auf das Wohlbefinden und die Motivation der Mitarbeiter auswirkt und wie es Unternehmen und Führungskräften gelingen kann, eine humane Arbeitswelt zu gestalten. </p><p>Erfahren Sie durch zahlreiche Fall- und Praxisbeispiele, Checklisten, Fragebögen, Ansätze zur Gestaltung sowie Tipps und Tricks, wie eine Arbeitsatmosphäre geschaffen werden kann, in der Menschen ohne gesundheitliche Schädigung und psychische Gefährdungen arbeiten können. &nbsp;</p>Einige der inhaltlichen Highlights mit starkem Praxisbezug:<p></p><p></p><ul><li>•• Woher kommt Stress bzw. wie entsteht Stress?<br></li><li>•• Welche Ressourcen stehen zur Verfügung, um den Stress abzumildern?<br></li><li>•• Was kann ich gegen Stress tun?&nbsp; &nbsp; &nbsp; &nbsp;<br></li><li>•• Wie sind negative Langzeitfolgen von Stress zu behandeln?<br></li><li>•• Wie führe ich eine Gefährdungsbeurteilung durch?<br></li></ul><p></p><p></p><p></p><p></p><p></p><p>Zielgruppen sind alle, für die ein effektiver Umgang mit Stress von Bedeutung ist, d.h. Führungskräfte, Betriebsräte, Arbeitsschutzakteure, Mitarbeiter, betriebliche Experten und Studierende.</p><p> </p><p><b>Zu den Autoren:</b></p><p><b>Julia Reif</b>, Dr. phil., Mitarbeiterin am Lehrstuhl Wirtschafts- und Organisationspsychologie, Department Psychologie, Ludwig-Maximilians-Universität München. Sie forscht und lehrt zu Verhandlungen und Verhandlungsinitiierung, Prozessannahmen von Mitarbeitern, Adaptivität von Teams, sowie zu sozialen Beziehungsorientierungen und ökonomischen Entscheidungen.</p><p></p><p><b>Erika Spieß</b>, apl. Prof., Dr. phil., habil., Dipl.-Psychologin, Akademische Rätin am Lehrstuhl Wirtschafts- und Organisationspsychologie, Department Psychologie, Ludwig-Maximilians-Universität München. Prof. Spieß hat mehrere Bücher und zahlreiche Artikel u.a. zu den Themen Gesundheit in Organisationen, interkulturelles Handeln in wirtschaftsnahen Kontexten und kooperatives Handeln in Organisationen auch international publiziert.</p><b> Peter Stadler</b>, Dr. phil., Dipl.-Psychologe, Langjährige Tätigkeit am Bayerischen Landesamt für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit und in der Organisationsberatung. Er forscht, schult und veröffentlicht zu psychischen Faktoren in der Arbeitswelt und zu gesundheitsbezogenen Themen.&nbsp;<br><p></p><div><br></div><div><br></div>
Anschaulich und lehrreich; alles Wichtige zum BGM, psychischer Gefährdungsanalyse und gesunder Führung Hilfreich und praxisrelevant: mit Best Practice und Praxisbeispielen, Fragebögen und Checklisten Aktuell, fundiert und peer-reviewed: von Experten verfasst, aus der Wissenschaft für die Praxis
<div>Anschaulich und lehrreich; alles Wichtige zum BGM, psychischer Gefährdungsanalyse und gesunder Führung&nbsp;</div><div><br></div><div>Hilfreich und praxisrelevant: mit Best Practice und Praxisbeispielen, Fragebögen und Checklisten&nbsp;</div><div><br></div><div>Aktuell, fundiert und peer-reviewed: von Experten verfasst, aus der Wissenschaft für die Praxis</div>

Diese Produkte könnten Sie auch interessieren:

Selbstdarstellung auf Instagram. Jugendliche, Influencer und die Rolle des Selbst im digitalen Zeitalter
Selbstdarstellung auf Instagram. Jugendliche, Influencer und die Rolle des Selbst im digitalen Zeitalter
von: GRIN Verlag (Hrsg.), Mirjam Franke, Simone Schwartz, Kim Eileen Beckmannn, Sabrina Rode
PDF ebook
36,99 €
Therapie-Tools CBASP
Therapie-Tools CBASP
von: Jan Philipp Klein, Matthias Backenstraß, Elisabeth Schramm
PDF ebook
39,99 €
Therapie-Tools Therapeutisches Malen mit Kindern und Jugendlichen
Therapie-Tools Therapeutisches Malen mit Kindern und Jugendlichen
von: Melanie Gräßer, Eike Hovermann jun., Annika Botved
PDF ebook
32,99 €